SOZIALCURRICULUM Gymnasium Ebingen

 

In unserem Leitbild haben wir festgelegt, dass uns am Gymnasium Ebingen neben vielen anderen Aspekten auch und gerade das soziale Lernen wichtig ist: Wir streben eine ganzheitliche Bildung an, was sowohl verantwortliches Handeln gegenüber sich, anderen und der Gesellschaft als auch eine aktive Teilnahme am kulturell-gesellschaftlichen Leben vor Ort beinhaltet.

In unser Sozialcurriculum – hier alle Aktionen in einer Übersicht –  haben wir daher für jede Klassenstufe Projekte aufgenommen, die über den normalen Unterricht hinausgehen und die Schülerinnen und Schüler zum reflektierten, verantwortungsbewussten Tun anregen sollen und ihnen einen Blick über das alltägliche Schulleben hinaus eröffnen sollen.

  • Kennenlerntag
  • Einführung Klassenrat
  • Klassenlehrerstunden
  • gemeinsamer Wandertag
  • gemeinsamer Ausflug: Wilhelma
  • Erlebnispädagogischer Tag
  • Polizeivortrag zum Thema Handy & Internet
  • Vortrag Jardin del Eden
  • Schullandheim mit erlebnispädagogischen Elementen
  • Weiterführung Klassenrat
  • Klassenlehrerstunden
  • Mobbingprävention
  • Polizeivortrag zum Thema „Cybermobbing“
  • Expertenvortrag zum Thema „Sucht“
  • Reanimationstraining
  • Umweltaktionstag
  • Teambuilding im Kletterpark
  • Fach Informatik: Urheber- und Persönlichkeitsrecht / Umgang mit mobilen Geräten
  • Suchtprävention: „Cannabis“
  • Projekt gegen Rassismus: “Die sind anders als wir – Rassismus im Alltag”
  • Gedenkstättenfahrt
  • Reanimationstraining
  • Suchtprävention: „Alkohol“
  • Reanimationstraining
  • BOGY
  • Sozialpraktikum
  • Stressbewältigung
  • Studienfahrt
  • Adventsbasar für gute Zwecke, z.B. Jardin del Eden
  • Jährliche Aktion der SMV: z.B. . Pfandflaschensammelaktionen, Klimaaktionstag
  • Freiwillige Aktionen, wie z.B. Charity-Lauf, Mentoren-u. Streitschlichterausbildung, Schulsanitäterausbildung, Austausche